News

14.03.2017

Robustness Validation / Robustheitsbewertung

Robustheitsbewertung / Robustness Validation ist ein moderner Qualifizierungsansatz für elektronische Geräte, Module und Systeme.

Der neue Qualifizierungsansatz "Test to fail" (anstelle von "Test to pass") ist ein Paradigmenwechsel von "Fit for Standard" zu "Fit for Application". Die Robustheitsvalidierung generiert Wissen über die relevanten Komponentenausfallmechanismen, die an den Grenzen der Spezifikation auftreten können. Daher können Steuergeräte mit bekannten Robustheitsgrenzen in Kombination mit Kosten- und Zeiteinsparungspotenzialen entworfen werden.

Mehr als 50 Unternehmen und Mitglieder des

  • ZVEI - Verband der Elektro- und Digitalindustrie,
  • SAE Int. Automotive Electronic Syst. Reliability Standards Committee,
  • AEC Rat für Automobilelektronik und
  • JSAE Japanische Gesellschaft der Automobilingenieure

bildeten eine gemeinsame Arbeitsgruppe, um eine neue umfassende Qualifizierungsmethode festzulegen. Eine kohärente Reihe von vier Handbüchern wird durch einen Implementierungsleitfaden, einen Fragebogen sowie mehrere Wissensmatrizen und Tabellenkalkulationen zur einfachen Anwendung ergänzt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer englischsprachigen Seite

Mobilität All Electric Society