31.03.2025
Die Aussagekraft von umweltbezogenen Angaben soll verbessert und transparenter gemacht werden. 2024 wurde die EU-Richtlinie zu Stärkung der Verbraucher beschlossen, u.a. um Greenwashing zu verhindern. Diese ergänzt die bestehende EU-Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (UGP) um den Aspekt Umweltaussagen. So sind künftig allgemeine Umweltaussagen verboten, wenn keine entsprechende Fundierung erbracht wird. Nach Bestreben der EU sollen diese Vorgaben nun durch die Green-Claims-Richtlinie (GCD) ergänzt werden.
Die notwendigen Anforderungen an Umweltaussagen wurden durch die erst kürzlich verabschiedete EU-Richtlinie zu Stärkung der Verbraucher (EmpCo) ausreichend bestimmt. Die Green-Claims-Richtlinie wird nicht nur zu einer überflüssigen Doppelregulierung führen, sondern bringt Rechtsunsicherheit aufgrund von Widersprüchen zwischen den Rechtsakten mit sich, die es jetzt zu vermeiden gilt.
13.02.2025
Die Digitalisierung von Nutzungsinformationen kann einen substanziellen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.
20.01.2025
Eine aktuelle Studie untersucht den Nutzen der Positronen-Emissions-tomografie (PET) für die Alzheimer-Diagnose. Sie kommt zur rechten Zeit: Bald könnten in der EU neue Medikamente gegen die Krankheit zugelassen werden. Auch KI dürfte für die Diagnose in Zukunft eine Rolle spielen.
09.12.2024
Vieles ist bereits auf einem guten Weg, etwa beim Recycling von Elektroschrott. Aber viele Potenziale werden noch nicht voll ausgeschöpft.
04.12.2024
Am 4. Dezember 2024 hat das Bundeskabinett die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Diese Strategie, die auch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Elektrogeräte umfasst, zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern. Der ZVEI hat sich aktiv an der Entwicklung beteiligt und sieht sowohl positive Aspekte als auch Herausforderungen in der Umsetzung.
April
April
April
April
April
01.04.2025
Der ZVEI begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und…
24.03.2025
Weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Unternehmen: Das ist die Formel für Innovationen und wirtschaftlichen Erfolg. Die neue…
19.03.2025
Das Ziel des europäischen Grenzausgleichsmechanismus (CBAM), Carbon Leakage zu verhindern, ist richtig. In der praktischen…
19.12.2024
Die Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt…
16.12.2024
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die kommende europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) erzeugen…
08.04.2025
08.04.2025
08.04.2025
08.04.2025
31.03.2025