Die Mikroelektronik ist eine der wichtigsten Grundlagen moderner Technologien und bildet das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Als unverzichtbarer Bestandteil von Photovoltaik- und Windanlagen, E-Autos, 5G-Netzen, Industrieanlagen und vielen weiteren Anwendungen ermöglichen elektronische Komponenten Fortschritt in Schlüsselbranchen und treiben Innovationen voran.

Mit ihrer zentralen Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Design über Halbleiter bis hin zu Leiterplatten – unterstützt die Mikroelektronik Europas Ziele in den Bereichen Digitalisierung, Klimaneutralität und technologische Souveränität.

Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen: Lieferkettenrisiken, Fachkräftemangel und hohe internationale Abhängigkeiten erfordern gezielte Maßnahmen. Der ZVEI arbeitet daran, das Mikroelektronik-Ökosystem in Europa resilienter zu machen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben – für eine starke Position im globalen Wettbewerb.

Mehr lesen Weniger lesen

Zugehörige Themen

Filter

06.05.2024

Entfesselt Europa!

Europa hat sich, seinen Bürgerinnen und Bürgern und seinen Unternehmen Fesseln angelegt – teils unnötig. Im internationalen Wettbewerb kommt es jetzt darauf an, die Bremsen zu

lösen. Nur dann kann der Kontinent sein Potenzial voll entfalten. Und weltweit weiter auf Augenhöhe mitspielen.

30.10.2023

Zukunft jetzt

Expertenwissen, Meilensteine und Schaltzeichen: Drei informative Kurztexte über und aus der Elektroindustrie

09.10.2023

Auf dem Sprung

Höhere Effizienz und mehr Transparenz in den Prozessen: Das versprechen sich Unternehmen heute von der Digitalisierung. In Zukunft werden zunehmend auch digitale Geschäftsmodelle wichtig. Und über allem schwebt die Künstliche Intelligenz, die in vielen Bereichen die Spiel­regeln völlig neu schreiben wird.

15.04.2024

Entfesselt Europa!

Europa hat sich, seinen Bürgerinnen und Bürgern und seinen Unternehmen Fesseln angelegt – teils unnötig. Im internationalen…