Industrie und Automatisierung sind Schlüssel zur Energiewende

Die verarbeitende Industrie und Automatisierung sind wichtige Schlüssel für die Transformation in eine klimaneutrale und nachhaltige Gesellschaft. Etwa ein Drittel des Energieverbrauchs und knapp ein Fünftel der weltweiten CO2-Emissionen entfallen auf die verarbeitende Industrie. Automatisierungstechnologien sind die Grundlage für eine flexiblere, produktivere, sicherere und nachhaltigere Industrie. Automatisierung, Digitalisierung und die intelligente Nutzung von Produktionsdaten helfen, Energie- und Ressourcenverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten zu reduzieren. Der Umbau der heutigen Energielandschaft kann nur mit Automatisierungstechnik realisiert werden. 

Der Leitmarkt Industrie im ZVEI ist dabei die Plattform für alle Unternehmen der Elektrotechnik, der industriellen Informations- und Kommunikationstechnik sowie den zugehörigen industrienahen Dienstleistungen die Produktionen und Maschinen der Industrie ausstatten. Der Leitmarkt steht für rund ein Drittel des Umsatzes der deutschen Elektro- und Digitalindustrie. Die Produkte und Technologien der Fachverbände Automation, Elektroschweißgeräte, Electrical Winding & Insulation Systems und Transformatoren und Stromversorgungen sind die Basis, die Produktionen nachhaltig und smarter zu machen und somit digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Wertschöpfungen von Produkten in Fabriken oder auch Chemieanlagen sind die Grundlage für den Wohlstand unserer Gesellschaft. Neue Technologien, wie KI-basierte Lösungen, autonome Systeme, Blockchain, Edge und Cloud-Computing oder Daten helfen nachweislich dabei CO2-Emissionen und Kosten zu senken. Auch die Vernetzung in der Fabrik mit 5G setzt Impulse und ermöglicht neue Konzepte in der Produktion. Gemeinsam tragen die Mitgliedsunternehmen des ZVEI im Leitmarkt Industrie dazu bei, Maschinen und Anlagen sicherer, effizienter und resilienter zu machen.

Mehr lesen Weniger lesen
Filter

07.04.2025

Bürokratieabbau als Konjunkturprogramm

Der Standort Deutschland braucht dringend wirtschaftspolitische Impulse. ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel und Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, sehen in der Deregulierung einen Hebel für einen neuen Aufschwung.

31.03.2025

Kanada baut die grüne Zukunft

Das Partnerland der Hannover Messe 2025 will riesige Windparks errichten, grünen Wasserstoff produzieren und China bei der Batterieproduktion Konkurrenz machen – gefördert mit großzügigen Zuschüssen, in deren Genuss auch deutsche Firmen kommen können.

17.03.2025

"Deutschland kann das"

Deutschland steckt in einer schwierigen Phase. Hohe Energiepreise, ein Wust an Regularien und politische Unwägbarkeiten machen Unternehmen das Leben schwer. Für Philipp Steinberger, CEO von Wöhner und Mitglied im ZVEI-Vorstand, gibt es trotzdem viele Lichtblicke.

06.02.2025

Hannover Messe 2025: ZVEI zeigt Wege zur All Electric Society

Die Zukunft ist elektrisch: Der ZVEI präsentiert auch 2025 seine Vision einer digitalisierten, elektrifizierten und dekarbonisierten Industriegesellschaft auf der Hannover Messe. Im Zentrum der Aktivitäten auf der globalen Leitmesse für Industrie steht wie im Vorjahr die „All Electric Society Arena“ in Halle 11 (Stand C53). 

Jetzt abonnieren