Suchergebnisse: 3029
Aktuelle Version: 2018-5. Als eine Technische Regel für Arbeitsstätten konkretisiert die ASR A3.5 die Anforderungen an Raumtemperaturen. Sie beinhaltet Mindestwerte für die Lufttemperatur in…
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2018-5. Die ASR A3-5 beschreibt die Anforderungen an die Lüftung und gilt für Arbeitsplätze in umschlossenen Arbeitsräumen unter Berücksichtigung der Arbeitsverfahren, der…
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2018-12. Dieser Normenentwurf behandelt die Raumlufttechnik in Wohnungen und umfasst Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung.…
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2010-9. Der Fachbericht zum Thema Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden legt in Teil 8 bestimmte Anforderungen (Grenzwerte) an die Beschaffenheit von Gebäuden zur…
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2009-12. Die DIN SPEC 13779 befasst sich mit der Lüftung von Nichtwohngebäuden, indem allgemeine Grundlagen und Anforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Raumkühlsysteme…
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2012-12. Diese Norm regelt die Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere bezüglich Raumluftqualität,…
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2017-11. Die Europäische Norm DIN EN 16798 Teil 3 regelt die Lüftung von Nichtwohngebäuden, das heißt die Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsystemen…
Mehr erfahrenAktuelle Versionen: 2017-11. Die Teile 5-1 und 5-2 der DIN EN 16798 beschreiben Berechnungsmethoden für den Energiebedarf von Lüftungs- und Klimaanlagen.
Mehr erfahrenAktuelle Version: 2017-11. Teil 7 der DIN EN 16798 definiert Berechnungsmethoden zur Bestimmung der Luftvolumenströme einschließlich Infiltration in Gebäuden mit bestimmten Merkmalen, z.B.…
Mehr erfahrenAktuelle Versionen: 2018-9. Die DIN V 18599 ist eine Vornorm und befasst sich unter anderem mit der energetischen Bewertung von Gebäuden und der Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs…
Mehr erfahren