Mit der Bundestagswahl 2025 steht Deutschland vor einer entscheidenden Weichenstellung. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es unerlässlich, dass unser Land effizienter wird. Weniger Bürokratie, mehr Freiheit für Unternehmergeist und Raum für Innovationen sind dringend notwendig, um Deutschlands Wirtschaft nachhaltig zu stärken und wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Investitionen in Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung sind entscheidende Voraussetzungen dafür.
Wir sind überzeugt: Deutschland braucht die Effizienzwende – jetzt!
Der ZVEI ist überzeugt: Die Zukunft ist elektrisch! Dabei geht es nicht um Ideologie, sondern um Effizienz. Die Elektro- und Digitalindustrie ist ein entscheidender Partner für diese Transformation. Beispiele aus der Industrie zeigen, dass Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsstandorten erhebliche Effizienzgewinne und Einsparungen bringen. Unser Know-how und unsere Innovationkraft spiegelt sich in der jährlichen Anmeldung von über 1.800 Patenten allein im Bereich Green Tech wider – mehr als in jeder anderen Branche in Deutschland. Die Entwicklung klimafreundlicher Technologien ist eine Chance für Wertschöpfung und wirtschaftlichen Wohlstand.
Jetzt ist die Zeit zu handeln: Es ist entscheidend, Industrie, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz in Einklang zu bringen, um sowohl die wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit als auch die Produktivität und Innovationskraft in Deutschland und Europa langfristig zu sichern.
Wir brauchen eine Wende hin zu mehr Effizienz in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das Gute, technologisch haben wir für eine solche Effizienzwende mit der Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung aller Sektoren bereits hochwirksame Hebel. Diese müssen nur endlich umfassend genutzt werden.
Tiefgreifende Veränderungen brauchen neben Mut und Innovationskraft aber die richtigen Rahmenbedingungen. Deshalb muss sich auch die Politik eine Effizienzwende verordnen. Der politische und regulatorische Rahmen muss national wie europäisch konsistenter und effektiver werden.
Wir haben mehr als 100 konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik und Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Industrie. Hier sind einige davon:
Bürokratieabbau ist unerlässlich, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Unternehmen müssen wieder in der Lage sein, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Elektrifizierung mit grünem Strom und strombasierten Technologien senkt Emissionen, stärkt die Energieunabhängigkeit und fördert Innovationen in Mobilität, Industrie und Gebäuden.
KI-Anwendungen in der Industrie steigern Effizienz und Produktivität, optimieren Prozesse und fördern Innovationen. Ihre Entwicklung und der flächendeckende Einsatz sollten gezielt unterstützt werden.
Zur Stärkung der europäischen Industrie sind internationale Partnerschaften, die Förderung von Normungsaktivitäten und eine konsequente Marktüberwachung notwendig.
Unternehmen benötigen bessere Bedingungen für Investitionen, Planungssicherheit und Wachstum, etwa durch eine Steuerreform und gezielte Anreize.
Statt pauschaler Verbote sollten PFAS und andere Stoffe gezielt risikobasiert reguliert werden, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig Klima- und Umweltziele zu erreichen.
Die Elektro- und Digitalindustrie ist weltweit unverzichtbar für Innovationen und technischen Fortschritt. Mit über 900.000 Beschäftigten allein in Deutschland ist sie die zweitgrößte Industriebranche unseres Landes. 2023 lag der Umsatz bei knapp 240 Milliarden Euro. Rund die Hälfte unserer Exporte geht in die Europäische Union. Mit Innovationen in den Bereichen Consumer, Energie, Gebäude, Gesundheit, Industrie, Mikroelektronik und Mobilität tragen unsere Unternehmen entscheidend zu Wachstum, Fortschritt und Dekarbonisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat bei.