Suchergebnisse: 3027
Bezeichnung für die Online-Videotheken der öffentlich-rechtlichen Senderfamilien, in denen die kostenfrei abrufbaren Programmbeiträge (Audio und Video) nach ihrer Rundfunkausstrahlung gebündelt und…
Mehr erfahrenWeitgefasster, allgemeiner Begriff für Home-Entertainment-Anwendungen, die mehrere Medien oder mehrere Geräte verbinden. Ein typischeres Multimedia-Gerät ist z.B. ein Computer, der mit TV-Karte und…
Mehr erfahrenVerbindung netzwerkfähiger IT- und Home-Entertainment-Komponenten (TV, Blu-ray-Player, Spielekonsole, PC, Datenspeicher etc.) zu einem privaten Netzwerk, kabelgebunden oder drahtlos (-> LAN, W-LAN).…
Mehr erfahrenOver the Top TV bezeichnet die Programm-Zulieferung über das offene (nicht gemanagte) Internet, also nicht über die klassischen Fernseh-Übertragungswege Kabel, Satellit, terrestrisch oder IPTV.
Mehr erfahrenPVR steht für „Personal Video Recorder“, DVR für Digital Video Recorder. Beide Begriffe bezeichnen Geräte, die eine Speicherung von digitalen TV-Programmen auf einer Festplatte ermöglichen. PVR…
Mehr erfahrenDie HbbTV-Spezifikationen weisen der rote Farbtaste auf der Fernbedienung eine besondere Funktion zu: Sie ruft aus dem laufenden Fernseh-Programm heraus vom TV-Sender vordefinierte HTML-Seiten auf.
Mehr erfahrenKomponente im Heimnetzwerk (-> Heimnetzwerk), die alle im Haushalt vernetzten Geräte mit dem Internet verbindet.
Mehr erfahrenBeim Fernsehen im Wohnzimmer spielen Smartphones und Tablet PC immer öfter die Rolle eines zweiten Bildschirms („Second Screen“). Oft sind sie sogar mit einem Smart-TV über das drahtlose…
Mehr erfahrenZusatzgerät einschließlich Decoder zum Empfang digitaler Fernsehprogramme, vielfach auch Receiver genannt. Eine Set-Top-Box kann allen vorhandenen Fernsehgeräten vorgeschaltet werden, so dass diese…
Mehr erfahrenSynonym für Hybrid-TV oder Connected TV. Drückt die Fähigkeit des TV-Gerätes aus, mit dem Internet verbunden zu werden. Das Gerät kann deshalb sowohl Rundfunk- als auch Internet-Dienste empfangen…
Mehr erfahren