20.05.2025
30.04.2025
20.01.2025
Eine aktuelle Studie untersucht den Nutzen der Positronen-Emissions-tomografie (PET) für die Alzheimer-Diagnose. Sie kommt zur rechten Zeit: Bald könnten in der EU neue Medikamente gegen die Krankheit zugelassen werden. Auch KI dürfte für die Diagnose in Zukunft eine Rolle spielen.
09.12.2024
Vieles ist bereits auf einem guten Weg, etwa beim Recycling von Elektroschrott. Aber viele Potenziale werden noch nicht voll ausgeschöpft.
04.12.2024
Am 4. Dezember 2024 hat das Bundeskabinett die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Diese Strategie, die auch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Elektrogeräte umfasst, zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern. Der ZVEI hat sich aktiv an der Entwicklung beteiligt und sieht sowohl positive Aspekte als auch Herausforderungen in der Umsetzung.
02.12.2024
Statt neuer EU-Vorgaben müssen wir die bestehenden Regularien auf Umsetzbarkeit und Konsistenz überprüfen.
25.11.2024
Viele ZVEI-Mitgliedsunternehmen engagieren sich stark für nachhaltige Produkte und Prozesse. Die Beispiele Lapp Group, Wago, MTM Ruhrzinn und Zollner zeigen, wie viel sich mit Kreislaufwirtschaft erreichen lässt.
Januar
Januar
Dezember
Dezember
November
19.12.2024
Die Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt…
16.12.2024
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die kommende europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) erzeugen…
13.11.2024
Das Leitpapier der ZVEI-Plattform Gebäude stellt technische Lösungen dafür vor und zeigt Potentiale dafür auf Gebäude zu…
01.11.2024
Die Elektro- und Digitalindustrie nimmt eine integrale Rolle bei der Wandlung Europas hin zur Klimaneutralität ein. …
14.10.2024
Europa steht im Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsräumen. Die hohen Ansprüche der EU an Nachhaltigkeit dürfen gerade deshalb nicht…
20.05.2025
30.04.2025
13.01.2025
13.01.2025
13.01.2025
13.01.2025
23.12.2024