News

21.10.2024

Wir sind bereit!

Europa steht im Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsräumen. Die hohen Ansprüche der EU an Nachhaltigkeit dürfen gerade deshalb nicht zum Wett­bewerbsnachteil werden – sondern müssen zur Chance für Innovationen und weltweit gefragte Produkte und Lösungen avancieren. Die Unternehmen jedenfalls haben sich auf den Weg gemacht, um ihren Beitrag zu leisten. Nun muss auch die Politik nachziehen und mehr Effizienz erlauben.

Unsere These:

Nur Innovationen garantieren Nachhaltigkeit

Die Argumente

1. Nachhaltigkeit ist ein Muss, wenn wir den Planeten lebenswert halten wollen. Es geht inzwischen nur noch um das „Wie“, längst nicht mehr um das „Ob“.

2. Die Unternehmen denken Ökologie und Ökonomie immer stärker zusammen – und investieren entsprechend. 

3. Die Politik muss Bedingungen schaffen, damit sich solche Investitionen rechnen und in einem sicheren Umfeld getätigt werden können.

4. Insbesondere die innovativen Unternehmen der Elektro- und Digitalbranche können Europa zum Leitmarkt für Transformationstechnologien machen. 

5. Eine solche Effizienzwende – auf technologischer und administrativer Ebene – stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität Europas.

Nachhaltigkeit und Wohlstand verbinden

Wir sind bereit!

Mitte Juli erklärte Ursula von der Leyen in ihrer Bewerbungsrede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg: „Unsere oberste Priorität sind Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit.“ Gleichzeitig schlug sie einen neuen „Clean Industrial Deal“ vor und versprach, Energiekosten zu senken sowie die Bürokratie zurückzufahren. Sie betonte aber auch, dass „wir Klimaschutz und eine gesunde Wirtschaft unter einen Hut bringen müssen“.

Das sehen auch die allermeisten Unternehmen in Deutschland so. Obwohl vor allem kleine und mittelständische Unternehmen unter detaillierten Berichtspflichten und wachsender Bürokratie leiden, stehen sie dem Thema „Nachhaltigkeit“ im Grundsatz keineswegs ablehnend gegenüber – ganz im Gegenteil: Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ von Haufe zeigt, dass Mittelständler Nachhaltigkeit mehrheitlich als Chance für ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit betrachten.

Die Studie unterteilt die Unternehmen in vier Typen: „Wegbereiter“ machen rund 15 Prozent aus und betrachten Nachhaltigkeit als grundlegenden Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie – oft getrieben vom persönlichen Engagement der Eigentümer. In ZVEI-Familienunternehmen wie Beckhoff Automation (Seite 28) und Erbe Elektromedizin (Seite 34) gilt Nachhaltigkeit als Hebel zur Zukunftssicherung und wird aktiv genutzt, um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Bei den „Routiniers“ (circa 30 Prozent) waren Stakeholder-Forderungen – von Investoren oder Gesetzgebern – Auslöser der nachhaltigen Ausrichtung. Die „Einsteiger“ machen 35 Prozent der mittelständischen Betriebe aus. Sie beschäftigen sich erst seit kurzer Zeit mit Nachhaltigkeit, vor allem weil Finanzierungen und öffentliche Aufträge immer mehr daran gekoppelt sind. Eine ambivalente Haltung zum Thema zeichnet die „Skeptiker“ aus, zu denen 20 Prozent der Mittelständler gehören. Sie reagieren hauptsächlich auf äußeren Druck: steigende Energie- und Materialkosten sowie die Erwartungen von Kunden und potenziellen Arbeitnehmern.

INFO

eMonitor des ZVEI

Wie weit die Elektrifizierung in Deutschland bereits fortgeschritten ist, zeigt der eMonitor des ZVEI.

Die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie gehören zu den Vorreitern der nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft – inspiriert von der Vision einer All Electric Society. Diese umfassende Elektrifizierung aller Lebensbereiche, insbesondere der Sektoren Industrie, Verkehr und Gebäude/Wohnen, unterstützen neun von zehn ZVEI-Mitgliedsunternehmen. Für sie ist die Elektrifizierung der zentrale Hebel für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz.

Ebenfalls 90 Prozent der ZVEI-Unternehmen haben bereits selbst in Maßnahmen zur Effizienzsteigerung investiert. Allerdings macht es ihnen der Staat oft nicht einfach, in eine klimaneutrale Zukunft zu investieren: Mehr als die Hälfte der Unternehmen beklagt bürokratische Hürden wie lange Planungs- und Genehmigungsverfahren. 48 Prozent stören sich an mangelnden oder fehlgeleiteten regulatorischen Anreizen. „Wir brauchen einen verlässlichen Rahmen, der sinnvolle Investitionsentscheidungen treffen lässt“, fordert darum ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel.

Die Unternehmen im ZVEI sind bereit, den Nachhaltigkeitsvorreiter Europa auch zum Erfolgskontinent für „grüne“ Innovationen und Technologien zu machen. Und sie teilen die Vision der neuen EU-Kommissionspräsidentin von einem Europa, „das Wohlstand schafft, die Menschen schützt und die Demokratie verteidigt“. Das wird aber nur gelingen, wenn die Politik Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit klug miteinander verbindet. Dann können insbesondere die Technologien der Elektro- und Digitalindustrie zu echten „Game Changern“ werden.

 

Text: Christian Buck  Fotos: Adobe Stock / Alberto Masnovo, Pexels / Pixabay, Pexels / Skitterphoto 

 

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 2.2024 am 14. Oktober 2024 erschienen.

Nachhaltigkeit & Umwelt Europa & International Europa All Electric Society

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI: Electrifying Ideas Award 2024

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video