Publikationen

09.06.2022

Auf dem Weg zu einem ambitionierten, wertschöpfenden und realistischen EU Chips Act

In den kommenden Jahrzehnten werden Europas nachgelagerte Industrien sowohl Hochleistungsprozessoren in kleineren Strukturgrößen als auch Leistungshalbleiter, Sensoren oder mikroelektromechanische Systeme (MEMS) in ausgereifteren Strukturgrößen benötigen. Allein die Nachfrage nach Leistungshalbleitern wird sich bis 2030 verdreifachen. Daher kündigte die Europäische Kommission bereits im vergangenen Jahr den European Chips Act an. Kommissar Thierry Breton erklärte, dass die EU bestrebt sei, die Kapazität von Halbleitern im Bereich von 5 Nanometern (nm) und darunter zu erhöhen. Mit dieser Strategie soll dem Rückgang des europäischen Anteils an der weltweiten Halbleiterproduktion von 22 Prozent im Jahr 1998 auf heute 8 Prozent entgegengewirkt werden. Wie der ZVEI den EU Chips Act einschätzt und welche Maßnahmen er für wichtig hält, um die technologische Kompetenz in Europa zu stärken, zeigt das vorliegende Papier. 

Herunterladen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Andreas Urschitz, Infineon

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video