Publikationen

20.05.2020

Qualifikation von Zwischenkreiskondensatoren für den Einsatz in Komponenten von Kraftfahrzeugen

Bei der Umstellung auf elektrische Antriebsstränge im Rahmen der Elektromobilität kommt dem Antriebsumrichter eine zentrale Bedeutung zu. Sowohl bezüglich der Kosten als auch des Bauraums ist der Zwischenkreiskondensator neben den Leistungshalbleitern eine sehr wichtige Komponente im Antriebsumrichter. 

Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unter dem Dach der Verbände ZVEI und ECPE (European Center for Power Electronics) haben Bauelementhersteller, Tier1-Automobilzulieferer und Kfz-Hersteller eine Qualifikationsmethodik erarbeitet, die eine grundsätzliche Eignung der eingesetzten Komponenten zuverlässig sicherstellt und gleichzeitig für alle Beteiligten eine aus ökonomischer und organisatorischer Sicht sinnvolle Lösung darstellt. 

Englische Version Nr. 2:  Herunterladen

Mobilität Automotive Electronic Components and Systems All Electric Society