Speicherkapazität in der Industrie

  • 2023 mit starker Dynamik auf dem Speichermarkt
  • Speicherkapazität wächst: bei Gewerbespeichern + 62 %, bei Großspeichern + 36 %
  • Wichtig für Optimierung des Energiemanagements

Batteriespeicher spielen nicht nur im Gebäudesektor, sondern auch in der Industrie eine immer größere Rolle. Gewerbespeicher werden in der Industrie vor allem für den Eigenverbrauch, zur Optimierung des Energiemanagements und Lastspitzenkappung genutzt oder aber zur Schnellladung von Elektrofahrzeugen. Das Jahr 2023 war von einer starken Dynamik auf dem Speichermarkt geprägt. So ist die Speicherkapazität bei Gewerbespeichern im Jahr 2023 um 62 Prozent und bei Großspeichern um knapp 36 Prozent gewachsen.

Der Einsatz von Speichern in der Industrie kann sich nicht nur positiv auf die Stromkosten auswirken, sondern steigert auch den Grad an Versorgungssicherheit für das einzelne Unternehmen. Zudem ermöglichen Speicher auch Unternehmen zeitliche Verschiebung der Nutzung von (eigenerzeugtem) Strom aus erneuerbaren Energien.

Damit Speicher im künftigen Energiesystem ihr volles Potenzial entfalten können, müssen allerdings noch einige regulatorische Hürden überwunden werden, wie etwa hohe Baukostenzuschüsse an die Netzbetreiber und befristete Netzentgeltbefreiungen. Mit der Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wurde dafür ein erster wichtiger Schritt gemacht.

 

Quellen:

  • RWTH Aachen: View panel - Dashboards - Dashboards - Grafana (rwth-aachen.de); Battery Charts - (rwth-aachen.de)

Stand: 15.05.2024