News

14.10.2021

Ohne Standardisierung keine klimaneutrale Gesellschaft

Um die Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft, bei gleichzeitigem Erhalt der Prosperität, zu erreichen, bedarf es des verantwortungsvollen und konsequenten Einsatzes von Technik und Innovationen sowie einer umfassenden Elektrifizierung und Digitalisierung. Dafür braucht es Normen und Standards.

Die Normung und Standardisierung ermöglicht grundlegend die Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft hin zur CO2-neutralen All-Electric-Society und sichert so eine lebenswerte Zukunft. 

Ohne umfassende Rahmensetzung, Schnittstellendefinition und Schaffung von Interoperabilität durch Normung und Standardisierung, vor allem im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, ist diese Aufgabe nicht zu leisten.
Zudem sind Normen ein wichtiges Marktzugangsinstrument. Wenn Handelspartner nach gleichen Rahmenbedingungen durch allgemein anerkannte Normen agieren können, werden Handelshemmnisse abgebaut und sowohl der Warenverkehr als auch der Export vereinfacht. 


Was ist für die Zukunft wichtig?

1. Eine starke internationale Normung

Um die zunehmend stärkere Rolle von Einzelstaaten in der Normung und dem damit verbundenen Risiko der Zersplitterung entgegenzuwirken, muss die internationale Normung weiter gestärkt werden. Nur so kann auch ein ungehinderter globaler Handel erhalten bleiben. Wir treten für offene Märkte ein, nach dem Leitmotiv: „One test, one standard, accepted everywhere“. Dafür ist internationale Kooperation der Schlüssel. Die internationalen Normungsorganisationen ISO und IEC sind die relevanten Institutionen. Die deutsche und europäische Politik sollte daher den Einsatz internationaler Normen in der Welt fördern.

2. Hohe Bedeutung der Normung in den Unternehmen 

Normung ist Know-how und sollte auch als Personalqualifikation betrachtet werden, die Teil von Aus- und Weiterbildung sein muss. Für die Unternehmen gilt es, eine eigene Standardisierungsexpertise aufzubauen. Unternehmen, die sich aktiv in der Normung engagieren, sollten durch eine steuerliche Normungszulage unterstützt werden.

3. Strategische Koordination von Wirtschaft und Politik 

Normung ist die Aufgabe der Wirtschaft, alle interessierten Kreise können sich beteiligen, um einen breiten gesellschaftlichen Konsens sicherzustellen. Gleichzeitig wird Normung aber auch zunehmend politischer und strategischer. Letztlich ist es Teamwork: Wir brauchen daher eine stärkere strategische Koordination der Industrie mit der Öffentlichkeit und der Politik.  

Industrie Energie Mobilität Gesundheit Gebäude Nachhaltigkeit & Umwelt Digitalisierung Cybersicherheit Consumer All Electric Society Mitgliederservice Elektrifizierung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Andreas Urschitz, Infineon

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video