Termine
17.04.2025
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbands Elektroschweißgeräte wurden Jens Gauder (Lorch) als neuer Vorsitzender und Thomas Häusle (EWM) als neuer Stellvertreter gewählt. Beide bekleiden Positionen in der Geschäftsleitung der zugehörigen Unternehmen. Wolfgang Grüb (Lorch) als bisheriger Vorsitzender und Robert Stöckl (EWM) als bisheriger Stellvertreter standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Wolfgang Grüb hat das Unternehmen Lorch Schweißtechnik GmbH über 40 Jahre erfolgreich geleitet und bleibt nach seinem Ausscheiden in beratender Funktion mit dem Unternehmen verbunden. Robert Stöckl ist neben seiner Position im Vorstand der EWM GmbH auch stets in der European Welding Association (EWA) vertreten gewesen, zeitweise als deren Präsident. Der gesamte ZVEI und der Fachverband Elektroschweißgeräte danken beiden für ihr Engagement für die Interessen der Branche.
Die Branche der Elektroschweißgeräte ist ein zentraler Pfeiler für zahlreiche Schlüsseltechnologien – vom Maschinen- und Anlagenbau über die Automobil- und Luftfahrttechnik bis hin zur Energieversorgung und dem Infrastrukturausbau. Ohne präzise und zuverlässige Schweißtechnik wären moderne Produktionsprozesse undenkbar. Die Branche steht nicht nur für robuste und bewährte Technologien, sondern auch für kontinuierliche Innovation. Aktuelle Trends wie die Digitalisierung und Automation von Schweißprozessen, die Integration von vernetzter Qualitätssicherung und der verstärkte Einsatz nachhaltiger Technologien – etwa im Bereich der energieeffizienten Invertertechnik – zeigen: Elektroschweißgeräte sind längst Hightech-Komponenten in einer zunehmend vernetzten Industrie 4.0 und ein wesentlicher Treiber der Effizienzwende in Produktion und Handwerk.