Filter

Suchergebnisse: 3027

Herausforderung 19: Persönlichkeitsrechte vs. Digitalisierung. Noch immer bestehen Vorbehalte gegen eine datenbasierte Gesundheitsversorgung.

Datenschutz und IT-Sicherheit sind zwei wesentliche Herausforderungen, die bei der Digitalisierung bewältigt werden müssen. Die Menschen werden einer datenbasierten Gesundheitsversorgung nur dann…

Mehr erfahren
Herausforderung 18: Debatte zu Digitalisierung und Solidarprinzip findet immer noch im Hintergrund statt.

Deutschland braucht eine stärkere öffentliche Debatte darüber, inwieweit die Digitalisierung das Solidarprinzip verändert. Die Menschen brauchen Klarheit darüber, welche Vor- oder auch Nachteile das…

Mehr erfahren
Herausforderung 17: Schleichende Anpassungen der Berufsfelder an Digital Health Anforderungen.

Um die unmittelbar in der Versorgung tätigen Personen zu entlasten, muss das Berufsprofil für einen „Medical Data Scientist“ entwickelt und in die Versorgungsstrukturen eingebunden werden.

Mehr erfahren
Herausforderung 16: Jeder Bürger kann zu einer noch besseren Versorgung beitragen. Das WIE ist den meisten jedoch unklar.

Die Kultur des „Data Sharing“ muss allen Teilnehmern der Gesundheitswirtschaft als Leitbild umfassend vermittelt werden. Nur so entsteht die Bereitschaft, Daten immerzu qualitativ hochwertig zu…

Mehr erfahren
Herausforderung 15: Unklarheit auf medizinischer Seite und bei Patienten, was Digital Health bedeutet.

Als Voraussetzung für die Anwendung von digitalen Lösungen muss Grundwissen zur Datenanalyse und Datenmanagement in allen Ausbildungsgängen der Gesundheitswirtschaft integriert sowie vorhandenes…

Mehr erfahren
Herausforderung 14: Die Nutzung von Daten für Forschungs- und Versorgungszwecke in D ist wegen fehlender internationaler Standards oft nicht möglich.

Die vernetzte Medizin schafft die Möglichkeit, eine zunehmende Zahl von Daten miteinander zu verbinden, um neue medizinisch-wissenschaftliche Erkenntnisse in die Therapien einfließen zu lassen.…

Mehr erfahren
Herausforderung 13: Es bestehen Barrieren zwischen nationalen Gesundheitsmärkten der EU-Mitgliedstaaten.

Um deutsche Forscher und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zu unterstützen, sollte Deutschland in der EU einen Vorschlag zur Schaffung eines „Digital Single Market for Health“ (DSM-H)…

Mehr erfahren
Herausforderung 12: Europaweite Harmonisierung und Modernisierung des Datenschutzrechts.

Ziel der DSGVO ist eine europaweite Harmonisierung und Modernisierung des Datenschutzrechts. Damit ein einheitlicher europäischer Rechtsrahmen nicht durch nationale Ausnahmeregelungen ausgehebelt…

Mehr erfahren
Herausforderung 11: In internationalen Standardisierungsgremien fehlt die deutsche Beteiligung.

Es braucht keine Organisation, die neue Standards setzt oder entwickelt, sondern eine Organisation, die längst vorhandene und international bewährte Standards für konkrete Anwendungsfälle in…

Mehr erfahren
Herausforderung 10: Unterschiedliche Akteursinteressen und alleinige Verantwortlichkeiten behindern den digitalen Wandel des Gesundheitssystems.

Der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wurde die alleinige Entscheidungsbefugnis für die semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten übertragen. Vor dem Hintergrund der Komplexität…

Mehr erfahren
Suchergebnisse 1671 bis 1680 von 3027