ZVEI-Positionen zur Bundestagswahl
In 17 Tagen ist Bundestagswahl. Deutschland steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Angesichts der aktuellen…
Newsletter
Editorial
Das vergangene Jahr war für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sehr schwierig. Unsere Branche verbüßte Rückgänge bei allen relevanten Kennzahlen. So ist die preisbereinigte Produktion von Januar bis einschließlich November 2024 um über neun Prozent eingebrochen. Bemerkenswert ist hingegen, dass die Beschäftigtenzahl nur minimal zurückgegangen ist. Die Unternehmen machen sich stark, für ihre Belegschaften, für den Standort Deutschland. Doch das allein wird nicht reichen.
In 17 Tagen ist Bundestagswahl. Deutschland steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Angesichts der aktuellen…
ampere 2.2024
Eine aktuelle Studie untersucht den Nutzen der Positronen-Emissions-tomografie (PET) für die Alzheimer-Diagnose. Sie kommt zur…
Die Zukunft ist elektrisch: Der ZVEI präsentiert auch 2025 seine Vision einer digitalisierten, elektrifizierten und dekarbonisierten Industriegesellschaft auf der Hannover Messe. Im Zentrum der Aktivitäten auf der globalen Leitmesse für Industrie steht wie im Vorjahr die „All Electric Society Arena“ in Halle 11 (Stand C53).
Die überbordende Bürokratie lähmt die deutsche Wirtschaft und belastet die internationale Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Unternehmen. Die direkten Bürokratiekosten der Wirtschaft liegen aktuell bei rund 65 Milliarden Euro jährlich. Wie sich die Kosten entwickelt haben und wie Abhilfe geschaffen werden kann, hat der ZVEI in einem neuen Positionspapier zusammengetragen.
Datenräume sind dezentrale, sichere Infrastrukturen zum Teilen industrieller Daten. Im Rahmen der Initiative Manufacturing-X wird ein solches Datenökosystem entwickelt. Eine neue Umfrage möchte nun die Bekanntheit von Manufacturing-X ermitteln. Die Teilnahme dauert nur zehn Minuten und hilft uns, gezielte Informationen und Angebote zu entwickeln, die den Unternehmen in der digitalen Vernetzung weiterhelfen.
Konjunktur & Märkte
Die Ergebnisse der Jahresabschlusskennzahlen-Umfrage der Elektro- und Digitalindustrie aus 2024 liegen vor. Sie basieren auf den Meldungen von 305 ZVEI-Mitgliedsfirmen, also mehr als einem Viertel aller Verbandsmitglieder.
Schlaglicht
Inspiriert von einer fragwürdigen Kampagne unter Präsident Dwight Eisenhower in den 1950er Jahren, im Rahmen derer damals etwa 1,1…
Aktuelle Konjunktur- und Außenhandelsdaten der deutschen Elektro- und Digitalindustrie.
11.02.2025
19.02.2025
12.03.2025
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Weitere Informationen