Suchergebnisse: 3039
07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude
Bei der Projektierung von NRWG sind die regional unterschiedlichen Wind- und Schneelasten (Klassifizierung WL bzw. SL) zu beachten. Diese sind in der DIN EN 1991-1-4/NA (Windlasten) und der DIN EN…
Mehr erfahren07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude
Die Norm EN 12101 Teil 2 generiert ein neues Bauprodukt für den gesamten europäischen Wirtschaftsraum – das Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgerät (NRWG). Ein NRWG muss in Deutschland immer dann…
Mehr erfahren07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude
Das wesentliche Systemelement einer RWA ist der elektromechanische Antrieb zum Öffnen und Schließen der Rauchabzugsöffnungen. Er muss ein hohes Maß an Standfestigkeit und Betriebssicherheit besitzen…
Mehr erfahren07.01.2020 | News, RWA und natürliche Lüftung, RWA-heute, Gebäude
Natürlicher Rauchabzug. © Aufgeweckte Werbung
Mehr erfahren02.01.2020 | All Electric Society, Presse, Mobilität
1/2020 Auf der Mitgliederversammlung der ZVEI-Themenplattform Automotive – Electronics, Infrastructure and Software ist Werner Köstler (Continental) zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er folgt…
Mehr erfahren20.12.2019 | News
Das Berufsbildungsgesetz gibt den äußeren Rahmen für die duale Berufsbildung in Deutschland vor. Durch die Novellierung des Gesetzes sind folgende Punkte von Änderungen betroffen (Ausnahmen und…
Mehr erfahren18.12.2019 | News
Im Rahmen des Treffens des Botschafternetzwerks des Vereins „Mint Zukunft Schaffen e. V.“ waren die Ansprechpersonen der MINT-Hubs, also aller relevanten MINT-Netzwerke und MINT-Fach- und…
Mehr erfahren18.12.2019 | News
Die inhaltlichen Neuerungen im Einzelnen: Kaufleute für IT-System-Management Als klassische Branchenkaufleute sind sie die Fachkräfte für die Vermarktung und das Anbieten von…
Mehr erfahren18.12.2019 | News, Gesundheit, Elektromedizinische Technik
Das Europäische Parlament hat am 17. Dezember 2019 auf Vorschlag der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten eine Berichtigung, auch bekannt als Corrigendum, zur MDR angenommen. Für…
Mehr erfahren17.12.2019 | Publikationen, Energie, Positionspapier
Insgesamt begrüßt der ZVEI die Zielrichtung der Energieeffizienzstrategie, weil das „Efficiency first“-Prinzip verfolgt wird. Positiv ist zu bewerten, dass dies mittels verschiedener…
Mehr erfahren