Die Herausforderungen bleiben so oder so enorm. Die Klimakrise verlangt entschlossenes Handeln, die Digitalisierung hinkt in vielerlei Hinsicht ihrem Potenzial hinterher, und es gilt, den Standort Deutschland im globalen Wettbewerb wieder auf klaren Kurs zu bringen. Die wohl größte Aufgabe: Unsere Unternehmen brauchen dringend den Turnaround bei Bürokratie und Auflagen. Die Effizienzwende muss jetzt starten.
Für die Elektro- und Digitalindustrie birgt die Situation gleichzeitig eine unschätzbare Chance. Wir stehen bereit, unseren Beitrag zu leisten. Mit innovativen Technologien, nachhaltigen Lösungen und einem entschlossenen Ja zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Es bleibt zu hoffen, dass die Regierung uns dabei mit Mut und Zuversicht unterstützt – nicht aus ideologischem Antrieb, sondern aus nüchterner Vernunft. Nur im Zusammenspiel aus Wirtschaft und Politik kann es gelingen, aus der gedanklichen Abwärtsspirale auszubrechen, in der das Land seit einigen Jahren feststeckt.
Jetzt ist nicht die Zeit für Pessimismus oder Stillstand. Lassen Sie uns mit Tatkraft vorangehen. Lassen Sie uns die Erfolgsgeschichte der Elektro- und Digitalindustrie weiterschreiben. Denn eines ist sicher: Die Zukunft ist elektrisch. Die Zukunft ist digital. Und sie beginnt mit dieser Ausgabe der ampere.
Ihr
Wolfgang Weber
Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung